Elegantes, zeitloses Kaffeservice von Jean Luce in unvergänglich modernem Art Deco Stil, elfenbeinfarbig, für 7 Personen, davon zwei Tassen mit Untertassen nachgekauft/Frankreich in den Sechzigerjahren, als die Produktion des Services noch einmal aufgenommen wurde, allerdings dann nur noch ohne Dekor - abstrakte Preiselbeerblüte. Leichte Gebrausspuren an 2 Untertellern und 1 Kuchenteller.
Bestand:
Kaffekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, Kuchenplatte/26,5, Kuchenteller/16,5cm, 5 Tassen Original mit Untertasse, je 2 Ersatztassen und Tassenunterteller/14cm.
zu Jean Luce, (1895-1964): französischer Porzellan- und Glaswaren Designer. Erste Ausstellung 1921 im Musée Galliera, Paris, weitere im Salon d'Automne und im Salon SAD (=Société des Artistes Décorateurs). 1923 gründete er seine eigene Firma. Seinen eigenen Stil in Art Déco fand er 1931 und konzentrierte sich dann auf Tafelgeschirr und Glaswaren. Er entwarf das Tafelgeschirr für den Ozeandampfer "Normandie", das später von der "Compagnie Générale Transatlantique" übernommen wurde. In den 1930 Jahren entwarf er für die Firma Cristal de Saint-Louis Glaswaren und in den späten 1950er Jahren, Edelstahl-Besteck für Sola Frankreich.
1937 wurde er Mitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und beteiligte sich an der Intern. Ausstellung 'Arts et Techniques dans la Vie Moderne' Paris, 1937. 1949-50 und 1953 und 1958 war er an weiteren internationalen Ausstellungen beteiligt.
Er lehrte an der ' Ecole supérieure des Arts appliqués', Paris, und war technischer Berater an der Porzellanmanufaktur in Sèvres.
Mitte der 1980er Jahre wurden die von ihm 1925 entworfenen mundgeblasenen Trinkläser von der Firma Les Verreries de la Rochere neu produziert und 1988-91 erfolgte gleiches vom Lumen Center mit Bezug auf ein von ihm geschaffenes Kaffee-Tee-Service.